Sicherheitsassistent*in ASGS - gefahrimgriff

Direkt zum Seiteninhalt

Sicherheitsassistent*in ASGS

Nutzen
Im Rahmen dieser Weiterbildung wird aufgezeigt, wie Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Betrieb organisiert und Unfallzahlen reduziert werden können. Sicherheitsassistenten/-innen können den Präventionsbedarf in einem Betrieb einschätzen und wirksame Präventionsmassnahmen einleiten. Mit dem Aufbau eines betrieblichen Sicherheitssystems engagieren Sie sich für sichere und gesunde Arbeitsplätze.

Die Teilnehmenden sind nach Abschluss des Lehrganges mit dem Aufbau eines Sicherheitssystem vertraut. Sie sind in der Lage, Arbeitssituationen sicherheits- und gesundheitstechnisch einzuschätzen und Massnahmen zu veranlassen. Der Aufbau und die Einführung eines betrieblichen Sicherheitssystems, eine individuelle Lösung oder eine Branchenlösung, nach EKAS Richtlinie 6508, wird erarbeitet und (kann) im Betrieb eingeführt werden.  

Zielgruppe
Die Weiterbildung zum Sicherheitsassistenten/-in ASGS richtet sich an Vorgesetzte, Betriebsleiter/-innen und Sicherheitsbeauftragte.

Voraussetzung
Motiverte Personen, welche sich mehr als das Grundwissen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes aneignen wollen.  Mit dem Lehrgang sind sie in der Lage im Betrieb Sicherheitssystem oder betriebliches Gesundheitsschutzmanagmentsystem zu organisieren.
Die Teilnehmenden müssen eine zweitägige Basisausbildung, wie z.B. Grundwissen Arbeitssicherheit Gesundheitsschutz absolviert haben!

Programminhalt
Im Rahmen der unterstützten Weiterbildungen (EKAS) werden folgende Themen behandelt:
  • Erarbeiten einer individuelle Lösung, nach EKAS Richtlinie 6508 (Mustervorlage wird zur Verfügung gestellt) oder es wird mit einer EKAS-Branchenlösung / EKAS-Modelllösung gearbeitet, mit deren Inhalten (Beschaffung durch Teilenehmende, wir unterstützen dabei) die Umsetzung der VUV / EKAS-6508 im Lehrgang erfolgt.
  • die Gefährdungsermittlung / Massnahmenplanung
  • die rechtlichen Grundlagen
  • der Schutz vor Unfällen und Berufskrankheiten
  • die Notfallorganisation
  • die Motivation zu gesundheitsbewusstem Verhalten
  • die Ziele überprüfen (Audit)

Sprache
Deutsch

Kursleistungen
Erfolgreiche Teilnehmende erhalten nach Abschluss das EKAS anerkannte Zertifikat «Sicherheitsassistent/-in ASGS».

Dauer 6 (+ 2 Tage), CHF. 2400.00 pro Teilnehmer, inkl. Unterlagen und Verpflegung.
Selbstlernphasen:   2 Tage für die Kursvor- sowie Nachbearbeitung (individuelles und angeleitetes Selbststudium mit Begleitung durch Spezialist*in ASGS)
Ein detailliertes Programm erhalten Sie nach der Anmeldung.

Kursort: Kompetenzzentrum Arbeitssicherheit, Schuppisstrasse 2a, 9403 Goldach

weiterführende Weiterbildung

Das nötige Fachwissen für die eidgenössische Berufsprüfung zur Spezialistin / zum Spezialist ASGS erlangen Kandidatinnen und Kandidaten gezielt über unseren praxisbezogenen Lehrgang zur Vorbereitung weitere Informationen


MIT Sicherheit AG
Schuppisstrasse 2a, 9403 Goldach
Tel.   +41 71 850 07 68 / info@mitsicherheit.ch

Systematik ASGS
Zurück zum Seiteninhalt